
Der Sommer geht, der Herbst kommt – und in vielen Unternehmen starten die neuen Azubis. Die Köpfe sind voll mit neuem Wissen, die Augen noch ein bisschen unsicher. Eine wichtige Phase beginnt, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich.
Doch in einer Zeit, die oft nur noch aus Bildschirmen und Chat-Nachrichten besteht, braucht es mehr als einen Willkommens-Kaffee und eine Powerpoint-Präsentation. Es braucht echtes Ankommen. Echte Verbindung.
Was heute wirklich zählt
Die Azubis von heute sind digital vernetzt, aber oft auf der Suche nach einem tieferen Sinn. Sie wollen nicht nur einen Job, sie wollen Teil von etwas sein. Sie wollen Vertrauen aufbauen, ihre Rolle im Team finden und die eigenen Stärken entdecken.
Genau das lernt man nicht im Seminarraum. Draußen beginnt das echte Training.
Der Wald fragt nicht nach richtigen Antworten, er fragt nach echten Lösungen. Wenn eine Gruppe Azubis gemeinsam eine Seilbrücke baut oder ein Lager entwirft, passiert etwas Entscheidendes:
-
Verantwortung wird sichtbar: Wer die Verantwortung für das Seil übernimmt, spürt direkt die Bedeutung seiner Aufgabe.
-
Kommunikation wird klar: Die Anweisungen müssen stimmen, sonst wackelt die Brücke.
-
Vertrauen wird fühlbar: Man muss sich buchstäblich auf die anderen verlassen können.
Aus einem "Team" auf dem Papier wird eine Gruppe, die sich aufeinander verlässt.
Was aufBäumen beitragen kann
Unsere Trainings sind so konzipiert, dass sie genau diese Erfahrungen schaffen. Raus aus dem Gewohnten, rein in die Herausforderung. Wir geben den jungen Talenten nicht nur eine Aufgabe, wir geben ihnen einen Raum, in dem sie sich ausprobieren und über sich hinauswachsen können.
Wir begleiten sie dabei, Frust in Stolz zu verwandeln, Unsicherheit in Selbstbewusstsein und aus einem Ich ein Wir zu formen.
Genau deshalb vertrauen Unternehmen wie Alcon, Essity oder die Rentenanstalt Oberschwaben auf unsere Arbeit. Sie wissen, dass eine Investition in die Haltung ihrer Auszubildenden die beste Investition in die Zukunft des Unternehmens ist.
Denn das, was draußen gelernt wird, bleibt. Es wird zur inneren Stärke, zur Arbeitskultur und zur Basis für eine erfolgreiche Karriere.
Über 100 Azubis waren mit aufBäumen im Sepztember unterwegs.
aufBäumen – Draußen entwickelt sich mehr.